Galerie der Stadt Fellbach

27. Februar bis 14. März 1997

Auszug aus der Eröffnungsrede von Dr. Claudia Emmert:

"(...) Sie sind sicher überrascht, unter der Bezeichnung „Konkrete Kunst“ auf Kartoffelporträts zu stoßen. Was, so mag sich der Betrachter fragen, ist an diesen Bildern denn „konkret“? Sind sie nicht in erster Linie frech" ironisch, ja, im Kontext der konkreten Kunst gesehen, sogar provozierend? Stehen sie daher nicht eher in der Tradition des Dadaismus oder der Pop Art? Sind nicht vielmehr Surrealismen a'la Magritte in ihnen zu entdecken?

Lassen Sie uns versuchen, diesen gordischen Knoten zu lösen. Der Einfachheit halber möchte ich mit Magritte beginnen. Ende der 20er Jahre vollzieht sich im Werk Magrittes ein Wandel, insofern als nunmehr 'jede Arbeit im Dienst eines bestimmten Bildproblems steht: Magritte schuf seine „Sprach-Bilder“. Am Anfang dieser „Sprach-Bilder“ steht ein Werk, das, weil es einfach konzipiert ist und ohne Schwierigkeiten identifiziert werden kann, zu den bekanntesten Bildern von Magritte gehört: Es zeigt eine Pfeife, unter die der Künstler mit großen Lettern schrieb: „Ceci n'est pas une pipe“ – das ist keine Pfeife. Die Bildaussage ist kein dadaistisch-provozierender Gag, sondern thematisiert das ästhetische Problem des Verhältnisses zwischen Realität und Kunstwerk, zwischen Abgebildetem und Abbildung, zwischen Bezeichnetem und Bezeichnung. Die abgebildete Pfeife ist keine Pfeife. Sie ist lediglich das Bild einer Pfeife, also gewissermaßen ihr Stellvertreter. Das Abbild ist nicht identisch mit dem Abgebildeten, sondern stellt dieses Abzubildende durch Zeichen dar, die ihrerseits den Gesetzen und Methoden ihres Mediums, des Malens oder hier des Fotografierens, unterliegen.

Sagte Magritte über seine Darstellung einer Pfeife: „Dies ist keine Pfeife“, so sagt Helmut Kirsch über seine Kartoffeln: „Dies sind keine Kartoffeln.“ denn - frei nach Gertrude Stein - könnte man anfügen: „Eine Kartoffel ist eine Kartoffel ist eine Kartoffel…“ und schon ist man bei der konkreten Poesie und damit auch bei der konkreten Kunst gelandet.

Kommen wir also zur anfangs erwähnten Definition der konkreten Kunst zurück:
Nirgends taucht in Kirschs Arbeiten der Begriff Kartoffel auf: „Gelbe Formen“ nennt er neutral seine Bildobjekte. „Gelbe Formen auf Rot“ oder etwa „Gelb auf Blau“ lauten die Titel seiner Bilder. Nach – in Anführungszeichen „strengen“ Regeln variiert er seine Bildserien. Ungeschälte Kartoffeln werden auf einem unstrukturiert roten Farbgrund fotografiert, geschälte oder einfach durchschnittene Kartoffeln auf blauem, in Falten geworfenem Samt. Wurde die Kartoffel zweimal verändert, also bspw. geschält und geschnitten, wurde sie auf Metall fotografiert. das ebenfalls bläulich schimmert. Eine scheinbar strenge Festlegung auf die drei Grundfarben Gelb, Rot und Blau wird erkennbar. Doch Farben und Formen sind nur scheinbar „rein“, die Regeln nur scheinbar „streng“, Farbe und Form stehen zwar auch, aber nicht nur für sich selbst.

So changiert das angebliche Gelb von Braun- über Ocker- zu fast weißlichen Teilen, und die Kartoffel ist zwar gleichwohl in ganz entscheidendem Maß eine gelbe Form, doch gleichzeitig immer auch die Darstellung einer Kartoffel. Der sprachlichen Askese der Titel steht die Sinnlichkeit der Bilder gegenüber. Der konkreten Reinheit künstlerischer Mittel die narrative Kraft des Motivs. Sprache und Bild markieren zwei Pole.

Mit Marcel Duchamp kommt in der Kunstgeschichte erstmals der spielerische Umgang mit Sprache zum tragen: Ein berühmter Aphorismus von Duchamp lautet: „LHOOO“ französich ausgesprochen „EI asch o o cü“ verdeutlicht lautet der Satz. dann „Elle a chaud au cul“ was übersetzt bedeutet: „Sie ist geil“.

Auch Helmut Kirschs Bildideen entstehen beim spielerischen Umgang mit Sprache. Arbeitstitel wie „Potato McStripe“ oder „I double you three times“ sprechen für sich. Nehmen wir als Beispiel die Arbeit, die im Fenster zur Passage hängt und die auch auf der Einladungskarte abgebildet ist. Zwischen den gelben und blauen Holztafeln ist ein gelb/blaues Foto montiert, das einen länglichen Streifen einer geschälten Kartoffel auf blauem Grund zeigt. Dieses Foto wurde, immer um 180° gedreht und insgesamt viermal in den Fries montiert. Wie kam es zu der Anordnung? Helmut Kirsch legte den Satz „in Wahrheit ist Wirklichkeit im Wissen“ zugrunde. Nimmt man die Anfangsbuchstaben der Worte dieses Satzes, erhält man die Buchstabenreihe: I W I W I W. Ins Englische übertragen könnte man diese Buchstabenreihe wie folgt charakterisieren: I W three times, also I und W dreimal wiederholt. „I double you three times“ bedeutet aber auch: ich verdopple dich dreimal: eine Sache, die dreimal verdoppelt wurde, steht insgesamt viermal
vor uns, wie etwa eben in der Fotofolge der Arbeit im Fenster.

Mit dem Dadaismus trat außerdem das Banale, Alltägliche, Unbedeutende in die Kunst: Der fabrikmäßig hergestellte Gegenstand, das ready made, ebenso gefundenes Material, objets trouvés, wurden zu Kunst erkIärt. Ich erinnere an das Pissoir von Duchamp oder den Stierkopf aus Fahrradsattel und Lenkstange von Picasso. Dieser Schritt, den Duchamp als erster wagte, gilt als spektakuläre Herausforderung künstlerischer Konventionen.

Denn nicht mehr der Stil als Kennzeichnung eines künstlerischen Oeuvres durch persönliche Handschrift war nunmehr konstituierend für ein Kunstwerk, sondern allein der einfallsreiche, von Ideen geprägte Umgang mit Realität.

Die Pop-Art Künstler griffen diesen Faden in den 60er Jahren auf und überhöhten das Banale, Alltägliche zum Kultgegenstand: Andy Warhol z.B. hat damals seine berühmten Campbell-Tomaten-Suppendosen in monumentaler Vergrößerung entweder gemalt oder im Siebdruckverfahren auf die Leinwand gebracht.

Helmut Kirsch setzt mit seinen Kartoffelbildern diese Tradition in gewisser Weise fort: teilweise riesig vergrößert, sind die Kartoffeln erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen. Die flirrende Farbwirkung verwirrt den Betrachter, wenn er etwa dicht vor dem großen Kartoffelbild (an der Stirnwand der Galerie zu sehen), steht. Die spröden, rissigen Oberflächen der Kartoffeln wirken fast landschaftlich. Die sorgfältige Lichtregie macht die Kartoffeln optisch schwerelos. Die befremdliche Unverbundenheit mit dem sie umgebenden Farbraum läßt die erdig schweren Kartoffeln mit geradezu feenhafter Leichtigkeit durch den Farbraum schweben. Dabei stehen From und Farbe in einem bizarren Konkurrenzkampf. Das aktive Rot tritt nach vorn und drängt die Kartoffelform in den Hintergrund. Die Wirkung steigert sich bei längerem Hinsehen so weit, daß man glaubt, die Kartoffel durch ein Loch in der roten Farbfläche zu sehen. Ähnliches gilt beim Betrachten der geschälten Kartoffeln auf blauem Grund.

Durch ihre Kontextlosigkeit und ihre monumentale Vergrößerung erhält die Kartoffel also einerseits eine extreme Präsenz, andererseits kann sie aus eben denselben Gründen als abstrakte Form angesehen werden. So halten sich Materialisation und Abstraktion in allen Bildern die Waage. Bei den ungeschälten Kartoffeln geht der Betrachter von der Wahrnehmung des Gegenstandes unweigerlich zur Wahrnehmung der abstrakten Form über, bei den geschälten Kartoffeln und den Streifenansichten ist es umgekehrt: der abstrakten Wirkung wird gleichwertig die Wahrnehmung des Objektes an die Seite gestellt. Und genau an diesem Schnittpunkt reichen sich der konkrete Künstler Kirsch und der mit spielerischer Lust erfindende Künstler Kirsch die Hände.

Bleiben wir beim Lustvollen: Warum, so habe ich Helmut Kirsch gefragt, eigentlich Kartoffeln? Die Kartoffel ist ein geschichtsträchtiges Nahrungsmittel. Doch der Lebensretter früherer Zeiten ist inzwischen zum junk-food-Material verkommen. Pommes-frites, bei Genußmenschen beliebt, von Gesundheitsbewußten zutiefst verachtet - wie auch immer, Helmut Kirsch haben Pommes frites zu dieser Werkserie inspiriert. Eine Packung Pommes sehen sie auf dem Bild in der Nische. Ihr eingetütetes Chaos wurde gelöst, die Pommes frites nach Größen geordnet. Eine Variationsreihe über die McDonald-Verpackung der Pommes ging dieser Arbeit voraus. Von der Verpackung also über Pommes frites gelang Helmut Kirsch der zeitgemäße Weg zurück zur Kartoffel. Aus der dienenden Rolle als Grundnahrungsmittel und Beilage befreit, erhob Helmut Kirsch sie zur Hauptdarstellerin seiner Bilder. Mit ruppiger Kraft in ihr rauhes Kleid gehüllt, konfrontiert er sie mit agressivem Rot, doch zart und verletzlich geworden bettet er die nackte Kartoffel auf blauen Samt. Der anonymen Masse im Kartoffelsack entronnen, macht sie Kirsch zum charaktervollen Einzelstück und feiert in monumentaler Größe ihre individuelle Gestalt. A star is born, möchte man unter jedes dieser Kartoffelporträts schreiben und eines ist ganz sicher - Helmut Kirsch hat seine Kartoffeln zum Fressen gern.“

Felbach05
Felbach00
Felbach04
Felbach03
Felbach01
Felbach02